Unterstützen Sie uns mit einer Spende
Wenn Sie uns helfen möchten, auch in Zukunft beste Unterhaltung für Sie im gemütlichen Kleinen Theater zu ermöglichen, haben Sie die Möglichkeit, uns mit dem Kauf eines Support-Tickets, eines Gutscheins oder einer Spende finanziell zu unterstützen. Damit haben wir die Chance unsere Arbeit fortzusetzen. Spendenkonto bei der Sparkasse Essen: IBAN DE38 3605 0105 0000 2423 88. Wenn Sie uns unter der E-Mail bestellung@kleines-theater-essen.de Ihre Adresse mailen, senden wir Ihnen auch gerne eine Spendenquittung zu. Bitte bleiben Sie gesund!
Vorverkaufsbedingungen
In den letzten Spielzeiten ist es immer wieder vorgekommen, dass vorbestellte, bzw. hinterlegte Karten an der Abendkasse nicht abgeholt worden sind. Das auch leider ohne irgendeine Mitteilung, so dass andere Kunden abgewiesen werden mussten. Letztlich bedeutet das für ein sehr kleines Theater einen großen wirtschaftlichen Verlust. Aus diesem Grunde haben wir unseren Vorverkauf neu strukturiert und hoffen, Ihnen immer noch den größtmöglichen Service bieten zu können.
Nähere Informationen finden Sie unter unserer neuen Rubrik - Karten kaufen.
== Ankündigungen ==
19. bis 21. September 2025
TheaterPreis 25 – Das Festival der Freie Festival Essen
Wir sind dabei am Samstag, 20. September, 10.00 Uhr, mit „Seit Jakob“ von Emil Kaschka
Theater und Ensembles aus der Freien Kulturszene in Essen zeigen Produktionen aus den Bereichen "Kinder- und Jugendtheater" und "Abendtheater". Insgesamt 13 Aufführungen in voller Länge und darüber hinaus kurze Ausschnitte aus weiteren Inszenierungen im Rahmen der WerkSchau werden an den drei Festival-Tagen vom Freitag, 19. September 2025 bis Sonntag, 21. September 2025 gezeigt. Neben Preisen von der Fachjury können auch die FestivalbesucherInnen einen "Publikumspreis" jeweils für "Kinder- und Jugendtheater" und "Abendtheater" vergeben. Abschließen wird das Festival mit der Preisverleihung auf einer Gala.
Für nur 65,- € können Sie alle Veranstaltungen im Rahmen des TheaterPreis-Festival 2025 auf den Bühnen von Szene 10 und Katakomben-Theater besuchen. Das entspricht 5,- € je Aufführung! Die Festival-Tickets sind auf Rechnung mit Zahlung per Überweisung direkt hier auf der Website erhältlich: https://theaterpreis-essen.de/
Tickets für die Einzelveranstaltungen gehen ab dem 1. September 2025 in den Verkauf zum Preis von 18,- € zzgl. VVK-Gebühr oder für Kinder unter 14 Jahren für die Kinder- und Jugendtheater-Aufführungen zum Vorzugspreis von 8,- € zzgl. VVK-Gebühr. Restkarten sind auch an der Theaterkasse erhältlich, solange der Vorrat reicht.
Sonntag, 28. September 2025
Sparkassen City Trail Essen 2025 führt durch Das Kleine Theater Essen
Das Besondere am City Trail:
Flexibel und individuell: Erkunde die Stadt in deinem Tempo – laufend oder wandernd.
Für alle geeignet: Ob mit der Familie, Kollegen oder Freunden – Spaß und Abenteuer sind garantiert.
Mehr als Sightseeing: Erfahre spannende Hintergrundgeschichten und lerne die Stadt neu kennen.
Kein Zeitstress: Der City Trail ist kein Wettkampf, sondern das Erlebnis steht im Vordergrund.
Weitere Infos gibt es hier: www.essen-citytrail.de
== Gastspiele ==
Samstag, 18. Oktober 2025, 20.00 Uhr
GASTSPIEL: Kabarettist Wim Alexander
Der große Abend der Freundschaft (zwischen den Nationen, Generationen und Geschlechtern) – Das Programm der vielen Gesichter und Facetten von Wim Alexander
Herr Hunkenschroer sucht eine Frau. Frau Kalkenkötter einen neuen Vornamen für ihre Tochter. Dad sucht bei der Hochzeit seines Sohnes Haltung zu bewahren, die ihm immer wieder zu entgleiten droht. Der einzige, der meint, er hat schon alles, was Mann braucht, ist Edelproll Marcello, der Moderator dieses Abends. Doch auch Marcello kommt an seine Grenzen, wenn’s um Frauen geht. Der Kabarettist Wim Alexander schlüpft in seinen Sketchen in völlig unterschiedliche Rollen, die er liebevoll pointiert ausgestaltet. Seine Protagonisten sehen sich mit abstrusen gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit konfrontiert, die sie auf ihre eigene Art überraschend zu bewältigen wissen oder auch nicht.
Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Abend, an dem Sie endlich mal wieder herzhaft lachen können und der Ihnen noch lange im Gedächtnis bleiben wird.
„Da sind enorm viele Qualitäten in einem Ausnahmetalent versammelt: seine Sprach- und Sprechkultur, seine gesichtsmimischen und schauspielerischen Fähigkeiten, seine sympathische, schnell aufs Publikum überspringende, jungenhaft positive Ausstrahlung und natürlich die ganzheitlich überzeugenden Programme und deren dramaturgische Aufbereitungen, die eben nicht nur auf vordergründige Lacher aus sind, sondern reichlich Stoff und Reiz bieten, dass auch ernstere Inhalte bestens Anklang finden.“ Christoph Berghorn (Texter und Musiker aus Bocholt)
== Unsere nächsten Premieren ==
PREMIERE am 14. November 2025, 20.00 Uhr
Der Omatrick
Komödie von Steffen Vogel
Ein ganz normaler Abend bei Oma Thea. Ihre besten Freundinnen, die Schwestern Irene und Marie Luise, haben sich zum allwöchentlichen Rommé-Abend eingefunden. Kartenspielen, über die Nachbarn tratschen und sich ein bisschen über das Alter beschweren – schon seit Jahren eine gut gepflegte Tradition. Aber an diesem Abend kommt alles anders. Oma Thea erhält einen merkwürdigen Anruf von einem Mann, der behauptet ihr Enkel zu sein. Er habe einen Unfall gehabt, die Versicherung wolle nicht zahlen und jetzt drohe ihm eine Gefängnisstrafe. 10.000 Euro wären seine letzte Rettung. Ein guter Freund würde gleich vorbeikommen und das Geld abholen.
Als routinierte Zuschauerin bei XY-ungelöst, weiß Oma Thea natürlich genau, was der Enkeltrick ist und dass es sich bei der ganzen Sache um eine raffinierte Betrügerei handelt. Trotzdem scheint die 80 jährige – zum großen Entsetzen ihrer Freundinnen – ganz erpicht darauf zu sein, sich auf das Spiel einzulassen. Denn das einzige, was den rüstigen alten Damen fehlt, ist ein kräftiger Mann der endlich mal die alte Schranktür repariert, sich um den verstopften Abfluss kümmert, die Glühbirne im Treppenaus auswechselt, den Rasen mäht und die Ligusterhecke trimmt. So wird der Enkeltrick, beim Eintreffen des Betrügers plötzlich zum Omatrick. Und noch bevor dem Ganoven klar wird, was um ihn herum passiert, nimmt die ganze Geschichte eine sehr unerwartete Wendung.