Wie entsorge ich meinen Alten?
Verwechslungskomödie von Sabine Misiorny und Tom Müller
Darsteller: Christiane Scharte, Babett Arnold / Nicole Bloch, Thomas Keller / Tobias Heller
Regie: Ingo Scheuer
Technik: Petra Broszeit
Technische Vorbereitung: Holger Rennett
Ausstattung: Ingo Scheuer
Fotos: Andreas Fritsche
Karl, genannt Rocky, wirbt damit, alles zu entsorgen – schnell, sauber und diskret! Einen lukrativen Auftrag hat er von Zahnarzt Dr. Fleischmann geangelt.
Der möchte ein geheimnisvolles Objekt aus seiner neuen Stadtwohnung entsorgen lassen. Doch dieser Job scheint schwieriger als gedacht: Ständig hindert ihn die allgegenwärtige Hausmeisterin Frau Blödgen daran, seinen Auftrag zu erledigen. Dazu taucht immer wieder die merkwürdige Geliebte des Arztes auf, die das bewusste Objekt nicht sehen soll. Und gerade diese Dame erteilt ihm einen neuen, seltsamen Auftrag. Zwischen Zahnarzt und Geliebter, Ehefrau und der Hausmeisterin kommt Rocky bald ganz schön ins Schwitzen, sehr zur Freude der Zuschauer.



Der Seelenbrecher
Thriller von Sebastian Fitzek
Darsteller: Sybille Wolf / Iris Kölsch, Ronny Mazurek, Hermann Reck, Nicole Bloch / Julia Heitger, Annett Haske, Christiane Scharte / Petra Broszeit, Alexander Ullmann / Sebastian Rennert
Regie: Petra Broszeit
Technik: Sebastian Rennert, Petra Broszeit, Daniel Schwade
Ausstattung: Petra Broszeit
Fotos: Andreas Fritsche
Drei Frauen – alle jung, schön und lebenslustig – verschwinden spurlos. Nur eine Woche in den Fängen des Psychopathen, den die Presse „Seelenbrecher“ nennt, genügt: Als man die Frauen wieder aufgreift, sind sie verwahrlost, psychisch gebrochen – wie lebendig in ihrem eigenen Körper begraben. Kurz vor Weihnachten wird der Seelenbrecher wieder aktiv, ausgerechnet in einer psychiatrischen Luxusklinik. Ärzte und Patienten müssen entsetzt feststellen, dass man den Täter unerkannt eingeliefert hat, kurz bevor die Klinik durch einen Schneesturm völlig von der Außenwelt abgeschnitten wurde. Verzweifelt versuchen die Eingeschlossenen einander zu schützen – doch in der Nacht des Grauens, die nun folgt, zeigt der Seelenbrecher, dass es kein Entkommen gibt. Ein rasanter Alptraum beginnt!



Altwerden ist nichts für Feiglinge
Komödie von Éric Buffon
Darsteller: Ute Wollweber, Stephan Pfeiffer, Florian Bühne / Michael Busseck
Regie: Ingo Scheuer
Technik: Bernd Henning
Ausstattung: Ingo Scheuer
Fotos: Andreas Fritsche
Der rüstige Witwer Hugo lebt mitten in Paris. Nach dem Tod seiner Frau hat er noch einmal unverhofft mit Sylvie das späte Glück gefunden. Zusammen leben sie in der Wohnung seines Stiefsohns Pascal. Da der Rentner zwar ein lebenslanges Wohnrecht für das Apartment hat, dieses jedoch nur für ihn allein gilt, darf Pascal nichts von Sylvies Existenz wissen. Kein Problem, wohnt und arbeitet der Stiefsohn doch im entfernten Nizza. Als Sylvie und Hugo eines Morgens beim Frühstück sitzen, steht unerwartet Pascal vor der Tür. Der junge Mann hat seinen Job verloren und will erst mal bei Hugo einziehen. Kurzerhand wird Sylvie als Hugos Haushaltshilfe vorgestellt. Verwicklungen sind vorprogrammiert.
Zum Schluss gibt es ein Happy End – die Frage ist nur, für wen?!



Der letzte der feurigen Liebhaber
Komödie von Neil Simon
Darsteller: Clemens Nierke, Sybille Wolf, Nadine Mannel, Babett Arnold
Regie: Susan Klaffer
Technik: Petra Broszeit
Fotos: Andreas Fritsche
Barney Cashman, verheiratet und Vater von zwei Kindern, wird von Torschlusspanik erfasst. Nach 33 Ehejahren sucht er das Abenteuer und wagt den Seitensprung. Einen Ort für seine amourösen Eskapaden hat er bald gefunden: Die Wohnung seiner Mutter. Während die Ahnungslose unterwegs ist, nutzt er ihr Apartment als Liebesnest. Da Barney wahrlich kein Fachmann für heiße Affären ist, führen seine Versuche zu drei höchst unterschiedlichen Begegnungen: Das amüsante Fiasko ist unausweichlich.



SEIT JAKOB
Schauspiel von Emil Kaschka
Darsteller: Florian Bühne, Nadine Mannel / Nicole Bloch
Regie: Petra Broszeit
Technik: Daniel Schwade
Nach über zwei Jahren Funkstille treffen sich die Geschwister wieder. Sie, die erfolgreiche Anwältin. Er, der ewige Student. Er hat sie zu sich eingeladen, weil er ihr etwas gestehen muss. Sie will ihm vom Arzttermin des Vaters erzählen. Aus dem anfangs zwanghaft lockeren Gespräch wird schnell ein rasantes, schmerzhaftes Psychospiel. Denn über allem schwebt das Familiengeheimnis, über das nie gesprochen wurde.


